Schäden durch Klimawandel
Durch Dürre, Stürme und Borkenkäfer sind bereits
über 200 Hektar Wald im Forstrevier stark geschädigt. Der Windpark ist so weit wie möglich auf diesen vorgeschädigten Flächen geplant.
Eine der geplanten Ausgleichsmaßnahmen
Auf dieser über 3 ha großen Fläche am Föhrenbach erfolgt eine Waldverjüngung: abgestorbene und umgestürzte Fichten werden entnommen, heimische Laubbäume werden angepflanzt.
Technische Details der Windkraftanlage
Typ: Vestas V172-6.8 NH 175m Nabenhöhe: 175 m Rotordurchmesser: 172 m Gesamthöhe: 261 m Leistung je Anlage: 6,8 MW
Nutzung der Forstwege
Das Windparklayout orientiert sich an bestehenden Schotterwegen, um den Eingriff in den Forst so gering wie möglich zu halten. Der Windpark belegt insgesamt nur 0,4 % der Fläche des Forstreviers Oedelsheim.
Leistungsstarker Windpark
Mit einer jährlichen Stromerzeugung von 90 Mio. kWh versorgt der Windpark über 22.500 Haushalte mit Grünstrom. Das spart über 61.000 t CO2 im Jahr. Anrainerkommunen können bis zu 180.000 Euro pro Jahr einnehmen.